Jedes Mitglied, das die oben aufgeführten Voraussetzungen erfüllt, kann die Anerkennung zum/zur „Lehrcoach*in (vtw)“ beantragen. Um die Anerkennungsurkunde vom Verband für The Work of Byron Katie zu erhalten, ist es erforderlich, eine Vereinbarung über die mit der Anerkennung verbundenen Rechte und Pflichten zu unterzeichnen. Die Anerkennung berechtigt dazu, die Bezeichnung „Lehrcoach*in für The Work of Byron Katie (vtw)“ sowie das entsprechende Siegel zu verwenden.
Wir empfehlen die Teilnahme an oder Assistenzen bei Seminaren zur Vertiefung der The-Work-Praxis an mindestens sechs Tagen innerhalb von drei Jahren. Dies können themenbezogene Online- oder Präsenz-Seminare mit dem Schwerpunkt The Work bei einem/einer Coach*in (vtw), Lehrcoach*in (vtw) oder Certified Facilitator (ITW) sein, die Teilnahme am The Work Summer Camp, an der Winterworkstatt oder an Seminaren von und mit Byron Katie.
Wir empfehlen die Teilnahme an mindestens einem Vertiefungszyklus pro Jahr. Die Anmeldung zu einem Vertiefungszyklus kannst du in deinem vtw-Cockpit vornehmen.
Zur eigenen Reflexion und im Sinne der Nachvollziehbarkeit und Transparenz empfehlen wir die Dokumentation dieser Erfahrungen in deinem Profil auf der vtw-Webseite. Ausbilder*innen wird empfohlen, diese Dokumentation jährlich zu aktualisieren.
ITW – Institute for The Work of Byron Katie mit Sitz in Ojai, Kalifornien: Das ITW bietet das internationale Zertifizierungsprogramm für The Work of Byron Katie an. Der erfolgreiche Abschluss berechtigt dazu, die Bezeichnung „Certified Facilitator for The Work (ITW)“, „Zertifizierte/r Begleiter*in“ oder „Zertifizierte/r Coach*in“ zu verwenden. Alle Lehrcoach*innen (vtw) haben diese Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.
vtw – Verband für The Work of Byron Katie e. V. mit Sitz in Berlin: Der vtw ist der The Work-Verband für den deutschsprachigen Raum.