Workshop oder Morgenprogramm anbieten

Wir möchten alle (Lehr-)Coach*innen des vtw einladen, bei der nächsten Winterworkstatt vom 25.2. - 1.3.2026 mitzuwirken. 

Zum Ablauf

Wir planen ein Morgenprogramm vor dem Frühstück von 7:30 Uhr bis 8:15 Uhr, Morgengruppen von 9:15 Uhr bis 9:45 Uhr, Plenumssitzungen am Vormittag von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr, vier verschiedene Workshops an den Nachmittagen von 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr und ein optionales Abendprogramm. Für die Durchführung eines Morgenprogramms oder eines Workshops könnt Ihr Euch bewerben.

Morgenprogramm

Das Morgenprogramm kann Bewegungs-oder Körperarbeit beinhalten, verschiedene Formen von Meditation oder etwas ganz anderes. Es sollte für mindestens zwei Morgende angeboten werden (gerne auch mehr).

Workshop zum Tagesthema

Im Plenum werden wir uns heuer täglich mit Vergebung beschäftigen, und der Schwerpunkt für den Nachmittag soll Vertrauen sein. Deshalb könnt ihr Euch für die drei folgenden Workshops bewerben: Ich vertraue den anderen, ich vertraue dem Universum, ich vertraue mir.

Ein Workshop rund um The Work

Ein weiterer Workshop hat als Ausgangspunkt The Work selbst. Beispiele wären Themen wie The Work Basics, Gelebte Umkehrungen, Making Amends oder Geben und Empfangen von Feedback

Experimenteller Workshop

Ein dritter Workshop hat einen innovativen oder experimentellen Charakter. Hierfür gilt: „Think outside the Box!“ Gerne kann hier die Work mit weiteren Ansätzen verbunden werden, wie etwa Familienaufstellung und The Work.

Workshop zum Thema Coaching, Begleitung

Ein vierter Workshop beinhaltet alle Themen rund um das Thema Coaching, Begleitung. Hier könnte das Thema Schwierige Klient*innen sein oder Welche Gedanken halten mich ab, als Coach*in nach außen zu gehen?

Gerne könnt Ihr Euch für mehrere Workshops und/oder Morgenprogramme zugleich bewerben. Das erhöht Eure Chancen dabeizusein. Bitte schickt uns Titel und eine kurze Skizze zum Ablauf. Wir freuen uns auf spannende Bewerbungen. Bitte macht in jedem Fall die Work für Eure Teilnehmer*innen erlebbar und bezieht sie aktiv mit ein. Wir stehen Euch gerne bei der Planung unterstützend zur Seite.

Rahmenbedingungen

Alle, die auf diese Weise aktiv an der Winterworkstatt mitwirken, sind von der Teilnahmegebühr befreit. Dies gilt für eine Person. Es ist nicht möglich ein Angebot zu zweit anzubieten, da alle Mitwirkenden vom Kernteam in Tandems eingeteilt werden.

Auch beim Auf- und Abbau, bei der Work am Kamin, beim Infotisch oder bei der Leitung einer Abendgruppe wünschen wir uns tatkräftige Unterstützung.

Zu Beginn der Winterworkstatt wird es ein ausführliches Briefing geben und auch zwischendurch werden wir mit Euch per E-Mail und Zoom in Kontakt bleiben.

Bewerbung

Falls Ihr Lust habt, ein Morgenprogramm oder einen Workshop auf der Winterworkstatt anzubieten, füllt bitte das Formular weiter unten aus. Es wird zum Start der Bewerbungsfrist freigeschaltet. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2025. Das Kernteam der Winterworkstatt wird dann zeitnah eine Auswahl treffen und Euch innerhalb von etwa vier Wochen nach Bewerbungsende eine Rückmeldung geben. Wenn das Programm komplett ist, werden wir dieses Formular von der Homepage nehmen. Wenn Workshops vergeben sind, werden diese ebenfalls von der Homepage genommen.

Für Rückfragen stehen wir Euch gerne per Mail jederzeit zur Verfügung. 

Wir freuen uns schon bald eure Ideen zu lesen!

Das Kernteam der Winterworkstatt