
Online-Kurse als Vertiefungsangebot für Coach*innen (vtw)
Die Online-Kurse bestehen aus fünf Terminen à 90 Min., die in der Regel wöchentlich stattfinden. Zusätzlich zu den Kursterminen fallen in jeder Kurswoche Einzelaufgaben und Partner*innenaufgaben von jeweils ca. 60-120 Min. Dauer an.
Alle Teilnehmenden erhalten am Ende des Kurses von dem/der Trainer*in Feedback, das im Rahmen der Lehrcoach*innen-Ausbildung dokumentiert wird.
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf zwölf Personen begrenzt. Darüber hinaus können bis zu drei Assistent*innen am Kurs teilnehmen.
Folgende Online-Kurse sind offen für alle Coach*innen (vtw), die ihre Erfahrung mit The Work vertiefen und sich weiterbilden möchten:
- Prinzipien für Begleiter*innen
- „Schwierige“ Klient*innen
- Feedback geben, Feedback empfangen
- Die Kraft der Umkehrungen
Folgende Online-Kurse sind offen für alle Coach*innen (vtw), die zur Lehrcoach*innen-Ausbildung angemeldet sind:
- Heiße Eisen
- Das 7. Prinzip*
*Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs ist die erfolgreiche Teilnahme an vier anderen Online-Kursen sowie die erfolgreiche Teilnahme an beiden Ausbildungswochen.
Neu ab 2026
Es gibt ab 2026 ein paar Änderungen bei den Online-Kursen. Dadurch setzt der Vorstand wichtiges Feedback von Teilnehmenden und Trainerinnen um.
- Die Dauer der Online-Kurse wird auf 105 Minuten verlängert.
- In drei Kursen ändert sich die maximale Anzahl an Teilnehmenden. In den Kursen „Schwierige Klient*innen“ „Feedback geben, Feedback nehmen“ und „Das 7. Prinzip“ sinkt die maximale Kursgröße auf 10 Personen. Alle anderen Kurse bestehen weiterhin aus maximal 12 Teilnehmenden.
Alle anderen Bedingungen für die Online-Kurse bleiben, wie sie sind.
Die Kraft der Umkehrungen
In diesem Kurs tauchen wir tief in die Welt der Umkehrungen ein. Umkehrungen eröffnen uns die Möglichkeit, Wahrheiten zu erforschen, die das Gegenteil dessen sind, was wir bisher geglaubt haben. Schon eine einzige umgekehrte Aussage kann tiefgreifende Erkenntnisse und neue Perspektiven bringen.
Gemeinsam werden wir die Struktur und Vielfalt der Umkehrungen erkunden und unsere Gedanken sowie Glaubenssätze dazu hinterfragen. Dabei nehmen wir uns Zeit, auch die Umkehrungen zu entdecken, die leicht übersehen werden oder zunächst nicht zu funktionieren scheinen. Wir erforschen Wege, wie wir mit solchen Herausforderungen umgehen können.
Der Kurs bietet Raum für Austausch und Reflexion, sowohl über die Arbeit mit Umkehrungen in der eigenen Work als auch beim Begleiten anderer. Wir sprechen über Schwierigkeiten und Blockaden, auf die wir stoßen können, wir teilen Erfahrungen und entwickeln gemeinsam Wege, die Umkehrungen in ihrer ganzen Tiefe zu nutzen.
Die Umkehrungen sind ein kraftvoller Schlüssel zu einem liebevolleren, klareren und bewussteren Leben. Gemeinsam werden wir die Freiheit und Einsichten entdecken, die in ihnen schlummern, und sie für unsere persönliche und professionelle Entwicklung nutzen.
„Die Kraft der Umkehrungen“ mit Birgit Fedke ab Februar 2026
Bisherige Kurse:
- mit Birgit Fedke ab Juni 2025
Heiße Eisen
Manche Themen sind „heiße Eisen“ für uns. Oft machen wir unbewusst einen Bogen darum, weil wir sie von unangenehm bis verängstigend erleben – auch beim Worken. Doch der größte Drache hütet den wertvollsten Schatz. In diesem Kurs hast du die Gelegenheit, deinen größten Drachen mit den Fragen von The Work zu begegnen – und zu erleben, wie sie ihren Schrecken verlieren. Möglicherweise halten diese Drachen besondere Schätze für dich bereit und ganz neue Wege können gedacht, gefühlt und gegangen werden. Der Kurs hat die Absicht, dass die Teilnehmenden ihre eigenen „heiße Eisen“ lösen, um noch freier zu werden und um ihre Klient*innen noch besser und furchtloser begleiten zu können.
Dieser Kurs ist buchbar für alle Coach*innen (vtw), die zur Lehrcoach*innen-Ausbildung angemeldet sind.
„Heiße Eisen“ mit Habiba Pierau ab März 2026
Bisherige Kurse:
- mit Birgit Fedke ab Januar 2024
- mit Habiba Pierau ab Mai 2024
- mit Marita Kampshoff ab Oktober 2024
- mit Birgit Fedke ab April 2025
Feedback geben, Feedback empfangen
In diesem Kurs geht es darum, herauszufinden, wie du furchtloser sein kannst, wenn du Feedback gibst oder erhältst. In der Gruppe begleiten sich die Teilnehmenden gegenseitig und üben, ehrlich Feedback zu geben, ohne sich zurückzuhalten. Du hast Gelegenheit, deine Motive zu erforschen, dein Feedback zurückzuhalten. Ebenso kannst du herausfinden, welche Gedanken dich davon abhalten, Feedback vollständig zu empfangen. Byron Katie sagt: “Es kann nichts Gemeines gesagt oder gehört werden, es kann nur eine klare Kommunikation stattfinden.” Das Ziel dieses Kurses ist es, transparenter, unzensierter, verletzlicher, furchtloser und freundlicher zu werden.
„Feedback geben, Feedback empfangen“ mit Habiba Pierau ab September 2026
Bisherige Kurse:
- mit Heike Fischer ab Mai 2023
- mit Habiba Pierau ab August 2023
- mit Birgit Fedke ab April 2024
- mit Birgit Fedke ab Juni 2024
- mit Habiba Pierau ab Oktober 2025
Das 7. Prinzip
Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf dem 7. Prinzip für Begleiter*innen: „Ich erkläre mich bereit, mir selbst zu dienen, indem ich The Work mit anderen teile.“ Du hast Gelegenheit zu identifizieren, welche Gedanken auftauchen, wenn du eine Veranstaltung mit The Work anbieten und The Work weitergeben möchtest. Der Kurs hat einen hohen Anteil an praktischer Arbeit, und zwar sowohl während der Kursabende als auch in der dazwischen liegenden Zeit. Die Teilnehmenden werden eine eigene Projektarbeit zum Thema “Veranstaltungen mit The Work” erstellen, praktisch umsetzen und dokumentieren. Indem du Erfahrungen sammelst und Erkenntnisse gewinnst, findest du deinen eigenen Weg, wie du das 7. Prinzip für dich anwenden und leben kannst.
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs ist die erfolgreiche Teilnahme an vier anderen Online-Kursen sowie die erfolgreiche Teilnahme an beiden Ausbildungswochen. Wenn du diese Voraussetzungen erfüllst, erhältst du eine Einladung zum nächsten stattfindenden Kurs per Email.
„Das 7. Prinzip“ mit Gerlinde Heiming und Irmgard Edelbauer-Huber ab September 2026
Dienstags von 19:00 bis 20.45 Uhr
29.09.2026
13.10.2026
27.10.2026
10.11.2026
08.12.2026
Bisherige Kurse:
- mit Gerlinde Heiming und Irmgard Edelbauer-Huber ab Juni 2024
- mit Gerlinde Heiming und Irmgard Edelbauer-Huber ab November 2024
„Schwierige“ Klient*innen
Manche Klient*innen schweifen gerne ab in Erklärungen oder ausführliche Rechtfertigungen – wenn wir ihnen keinen sicheren Rahmen bieten. In diesem Kurs üben wir, unser Gegenüber klar und liebevoll zu The Work zurückzuführen, wenn das „Recht haben wollen“ mit ihm durchbrennt, er oder sie feststeckt oder in Geschichten abdriftet. Du bist herzlich willkommen, in dieses Übungslabor einzutreten, auszuprobieren, es „falsch zu machen“ und neue Wege in der Begleitung zu finden.
„‚Schwierige' Klient*innen" mit Lava Mechthild Ewersmeyer ab November 2026
Bisherige Kurse:
- mit Colette Grünbaum ab November 2022
- mit Lava Mechthild Ewersmeyer ab Januar 2023
- mit Lava Mechthild Ewersmeyer ab Juli 2023
- mit Lava Mechthild Ewersmeyer ab September 2024
- mit Lava Mechthild Ewersmeyer ab Januar 2025
- mit Birgit Fedke ab September 2025
Prinzipien für Begleiter*innen
In diesem Online-Kurs geht es darum, die kraftvolle Wirkung der Prinzipien 1 bis 6 in der Begleitung, als Klient*in und im Leben (neu und tiefer) zu entdecken.
Bisherige Kurse:
- mit Heike Fischer ab Juli 2022
- mit Colette Grünbaum ab August 2022
- mit Colette Grünbaum ab Oktober 2023
- mit Colette Grünbaum ab Februar 2024
- mit Heike Fischer ab November 2024
- mit Petra Dambeck-Winter ab Mai 2025